Curriculum Vitae
Dipl. Shiatsu-Therapeutin SGS
und eidg. dipl. KomplementärTherapeutin OdA KT Methode Shiatsu
- Eidgenössisches Diplom KomplementärTherapeutin OdA KT Methode Shiatsu 2021
- Branchenzertifikat OdA KT KomplementärTherapeutin, Methode Shiatsu 2016
- 4.5 Jahre Ausbildung zur. dipl. Shiatsu-Therapeutin SGS am Europäischen Shiatsu-Institut, Zürich und München, 2007 bis 2011
- Mitglied der Shiatsu- Gesellschaft Schweiz, SGS
- Krankenkassen-Anerkennung seit 2012
- Eigene Praxis seit Ende 2008
Berufliche Zusammenarbeit:
- 2022-2024 Prüfungsexpertin an der Ko Schule Zürich, Ausbildungszentrum für KomplementärTherapie Methode Shiatsu
- Seit August 2019 Mentorin an der Phoenix Schule für KomplementärTherapie
- Seit August 2017 Vertretungen als Spezialtherapeutin für Shiatsu an der Privatklinik Hohenegg, Meilen. Hauptsächlich Behandlungen von Menschen mit Depressionen, Angst, Burnout, psychosomatischen Erkrankungen und posttraumatischen Störungen.
Aus- und Weiterbildungen:
Supervisorin OdA KT in Ausbildung
- 1 Jahr Weiterbildung in Supervision im therapeutischen Kontext bei Barbara Sieger und Bruno Kapfer, Thalwil, 2025
Diplom in systemischer Aufstellungsarbeit in Kombination mit körperzentrierter Traumaintegration
- 2 Jahre Ausbildung in systemischer Aufstellungsarbeit in Kombination mit körperbasierter Traumalösung bei Barbara Elisa Brantschen, Kiental, 2022 bis 2024
Dipl. Neural Somatic Integration Practitioner (Körperzentrierte Traumatherapie)
- 2 Jahre Ausbildung in Neural Somatic Integration® bei Arthur Munyer, DE-Freiburg, 2010 bis 2012
Des Weiteren bilde ich mich ständig weiter im Bereich der KomplementärTherapie Methode Shiatsu, Traumatherapie (Somatic Experiencing®), traumasensiblem Coaching (Neurosystemische Integration nach Verena König ) sowie im Bereich des ganzheitlichen Stressmanangements.
Ebenso nehme ich laufend Supervision und Intervision in Anspruch.
Dipl. Pflegefachfrau HF mit Spezialgebiet Palliative Care
- 2 Jahre Höhere Fachausbildung für Palliative Care am SBK Bildungszentrum Zürich, 2003 bis 2005
- 4 Jahre Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Luzern, 1996 bis 2000
Wichtige Arbeitsfelder
- seit Oktober 2014 Pflegefachfrau in der Schulthess Klinik, Muskulo-Skelettal Zentrum und Sportklinik, Zürich
- 2009 bis August 2014 Pflegefachfrau am Universitätsspital Zürich
- 8 Jahre Pflegefachfrau auf interdisziplinärer Abteilung mit Schwerpunkt Onkologie, Privatklinik Bethanien, Zürich
- 6 Monate Pflegefachfrau Unfallchirurgie Spital Davos
- 6 Jahre Pflegefachfrau am Kantonsspital Luzern mit je halbjähriger Tätigkeit im Paraplegikerzentrum Nottwil und in der Akutpsychiatrie Luzern